WEA in Energieberechnungen: Difference between revisions

From Wiki-WindPRO
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "{{#ifeq: {{PAGENAME}}|WEA in Energieberechnungen|{{Hauptlink}}Category:ObjekteCategory:ATLAS (DE)Category:PARK (DE)Category:WAsP interface (DE)Category:WAsP...")
 
No edit summary
Line 1: Line 1:
{{#ifeq: {{PAGENAME}}|WEA in Energieberechnungen|{{Hauptlink}}[[Category:Objekte]][[Category:ATLAS (DE)]][[Category:PARK (DE)]][[Category:WAsP interface (DE)|WAsP interface]][[Category:WAsP-CFD (DE)|WAsP-CFD]][[Category:MODEL (DE)]][[Category:METEO (DE)]]<br><br>}}
{{#ifeq: {{PAGENAME}}|WEA in Energieberechnungen|{{Hauptlink}}<br><br>}}


[[image:Energie_3_(7).png]] [[WEA-Objekt|Neue WEA]]
Es können auf der Karte Objekte für [[WEA-Objekt|Neue WEA]][[image:Energie_3_(7).png]] oder [[Existierende WEA]][[image:Energie_3_(8).png]] platziert werden. Das einzelne Objekt verweist auf einen WEA-Datensatz im [[WEA-Katalog]]. Wird im Objekt keine explizite Aussage zur [[WEA-Katalog#Bearbeiten einer Leistungskennlinie|Leistungskennlinie/Ct-Kennlinie]] getroffen, wird die im WEA-Katalog definierte Standard-Kennlinie des WEA-Typs verwendet; ansonsten kann in den [[WEA-Objekt]]-Eigenschaften ausgewählt werden, welche der verfügbaren Kennlinien verwendet wird. Zur Definition der Kennlinien für Schallreduzierte Modi in spezifischen Perioden siehe [[WEA-Schalldatenauswahl#Verwendung von Leistungs-/Schall-Paaren|Verwendung von Leistungs-/Schall-Paaren]].
 
[[image:Energie_3_(8).png]] [[Existierende WEA]]
 
Es können auf der Karte Objekte für neue oder existierende WEA platziert werden. Das einzelne Objekt verweist auf einen WEA-Datensatz im [[WEA-Katalog]]. Wird im Objekt keine explizite Aussage zur [[WEA-Katalog#Bearbeiten einer Leistungskennlinie|Leistungskennlinie/Ct-Kennlinie]] getroffen, wird die im WEA-Katalog definierte Standard-Kennlinie des WEA-Typs verwendet; ansonsten kann in den [[WEA-Objekt]]-Eigenschaften ausgewählt werden, welche der verfügbaren Kennlinien verwendet wird. Zur Definition der Kennlinien für Schallreduzierte Modi in spezifischen Perioden siehe [[WEA-Schalldatenauswahl#Verwendung von Leistungs-/Schall-Paaren|Verwendung von Leistungs-/Schall-Paaren]].


Im Existierende-WEA-Objekt kann zusätzlich eine mittlere Jahresproduktion oder Produktions-Zeitreihen angegeben werden. Diese Informationen sind bei der Validierung von Berechnungen z.B. in [[PARK (DE)|PARK]] oder [[PERFORMANCE CHECK (DE)|PERFORMANCE CHECK]] hilfreich.
Im Existierende-WEA-Objekt kann zusätzlich eine mittlere Jahresproduktion oder Produktions-Zeitreihen angegeben werden. Diese Informationen sind bei der Validierung von Berechnungen z.B. in [[PARK (DE)|PARK]] oder [[PERFORMANCE CHECK (DE)|PERFORMANCE CHECK]] hilfreich.
Line 11: Line 7:
{{#ifeq: {{PAGENAME}}|WEA in Energieberechnungen|
{{#ifeq: {{PAGENAME}}|WEA in Energieberechnungen|
'''Siehe auch:'''
'''Siehe auch:'''
*[[WEA-Objekt]]
*[[WEA-Objekt]] (Neue WEA)
*[[Existierende WEA]]-Objekt
*[[Existierende WEA]]-Objekt
*[[WEA-Katalog]]
*[[WEA-Katalog]]
*[[Energie: Datengrundlage]]
*[[Energie: Datengrundlage]]
}}
[[Category:Objekte]][[Category:ATLAS (DE)]][[Category:PARK (DE)]][[Category:WAsP interface (DE)|WAsP interface]][[Category:WAsP-CFD (DE)|WAsP-CFD]][[Category:MODEL (DE)]][[Category:METEO (DE)]]}}

Revision as of 12:19, 16 July 2018

Zur deutschen Hauptseite | Alle deutschsprachigen Seiten



Es können auf der Karte Objekte für Neue WEA oder Existierende WEA platziert werden. Das einzelne Objekt verweist auf einen WEA-Datensatz im WEA-Katalog. Wird im Objekt keine explizite Aussage zur Leistungskennlinie/Ct-Kennlinie getroffen, wird die im WEA-Katalog definierte Standard-Kennlinie des WEA-Typs verwendet; ansonsten kann in den WEA-Objekt-Eigenschaften ausgewählt werden, welche der verfügbaren Kennlinien verwendet wird. Zur Definition der Kennlinien für Schallreduzierte Modi in spezifischen Perioden siehe Verwendung von Leistungs-/Schall-Paaren.

Im Existierende-WEA-Objekt kann zusätzlich eine mittlere Jahresproduktion oder Produktions-Zeitreihen angegeben werden. Diese Informationen sind bei der Validierung von Berechnungen z.B. in PARK oder PERFORMANCE CHECK hilfreich.

Siehe auch: