GLARE-Berechnungsmethode: Difference between revisions

From Wiki-WindPRO
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
 
Line 10: Line 10:
Die Geometrie der Berechnung ist hier dargestellt:
Die Geometrie der Berechnung ist hier dargestellt:


[[File:DE_UMWELT_GLARE(2).PNG|800px]]
[[File:DE_UMWELT_GLARE (2).PNG|800px]]


Die Intensitätsberechnung basiert auf den ermittelten Einfallswinkeln, bei denen Blendung beobachtet wird. Anhand dieser Informationen wird je nach dem angegebenen Reflexionsvermögen der Oberfläche die Reflexionsintensität berechnet.
Die Intensitätsberechnung basiert auf den ermittelten Einfallswinkeln, bei denen Blendung beobachtet wird. Anhand dieser Informationen wird je nach dem angegebenen Reflexionsvermögen der Oberfläche die Reflexionsintensität berechnet.

Latest revision as of 16:58, 3 January 2023

Zur deutschen Hauptseite | Alle deutschsprachigen Seiten

Die GLARE-Berechnung wird für bestimmte Reflektoren (Solar PV-Objekte, 3D-Objekte) und Rezeptoren durchgeführt. Sie basiert auf einem 3D-Modell der Sonnen-, Reflektor- und Rezeptorpositionen. Die Sonnenpositionen, für die eine Blendung an einem Rezeptor beobachtet werden kann, werden wie folgt ermittelt:

  1. Annahme eines Strahls vom Rezeptor zu jeder der Ecken einer PV-Fläche oder der Ecken eines 3D-Objekts,
  2. Reflektieren des Strahls mit dem gleichen Winkel von der Normalen zur PV-Fläche,
  3. Ermittlung der Sonnenposition, bei der diese Reflexion stattfindet (unmögliche Sonnenpositionen werden hier verworfen),
  4. Umrechnung der ermittelten Sonnenpositionen in eine Zeitreihe der Blendung.


Die Geometrie der Berechnung ist hier dargestellt:

Die Intensitätsberechnung basiert auf den ermittelten Einfallswinkeln, bei denen Blendung beobachtet wird. Anhand dieser Informationen wird je nach dem angegebenen Reflexionsvermögen der Oberfläche die Reflexionsintensität berechnet.

Die Intensitätsberechnung ist in einigen Ländern als Teil der Blendungsbewertung vorgeschrieben. In der Schweiz sehen die Vorschriften vor, dass Blendung nur dann als Störung betrachtet wird, wenn die Strahlungsdichte der Reflexion mehr als 30 W/m² und die Helligkeit (Luminanz) der Reflexion mehr als 50.000 cd/m2 beträgt. In Frankreich muss für Piloten eine Helligkeit von über.20 000 cd/m² in einem Sichtfeld von +/-30° unterschritten werden. Eine Leuchtdichte über 10.000 cd/m² ist in einem Sichtfeld von +/-1° verboten. Die Reflexionsstärke im GLARE-Modul wird als Stundenwert in W/m² berechnet.


Weitere Themen