MCP: Konzept-Wahl

From Wiki-WindPRO
(Redirected from Klinto)
Jump to navigation Jump to search

Zur deutschen Hauptseite | Alle deutschsprachigen Seiten



Die verfügbaren Optionen sind:

  • Modelle LZ: Erstellen einer Langzeitreihe. Es stehen mehrere Methoden zur Verfügung, deren Leistungsfähigkeit anhand verschiedener Kennwerte und Grafiken bewertet werden kann. Die resultierende Zeitreihe hat die gleiche Länge wie der auf dem Reigister Messung ausgewählte Referenzdatensatz.
  • Lokal Skaliert: Es wird eine Skalierung der lokalen Zeitreihe vorgenommen auf Grundlage der Verhältnisse von Windgeschwindigkeit und Standardabweichung zwischen den lokalen und den Referenzdaten. Die resultierende Zeitreihe hat die Länge der lokalen Messung.

Der Text auf dem Register erläutert das Vorgehen in Grundzügen. Genauere Informationen finden Sie im Reference Manual.

Je nach der getroffenen Auswahl ist von den beiden folgenden Registern nur eines verfügbar.

Die Unsicherheit der Datengrundlage (inklusive Justierung) nach Klintø[1] wird angzeigt. Das Klintø-Modell basiert auf Analysen vieler Datensätze daraufhin, welche Parameter die Vorhersagefehler bestimmen und in welcher Größenordnung. Die Formel und die Gewichtung der Parameter lässt sich über Ansicht/Bearb. einsehen und modifizieren:



Klick auf den -Knopf im Fenster öffnet eine Präsentation zur Klintø-Methode. Da die Ausgabe der Klintø-Methode sich auf die Energiedichte im Wind bezieht, wird in windPRO ein zusätzlicher Faktor "Dichte zu AEP (CF)" eingeführt, der dazu dient, dies in AEP-Unsicherheit (Annual Energy Production, Jährliche Energieproduktion) zu konvertieren. CF wird anhand der Leistungskennlinien-Einstellungen auf dem Register Einstellungen Session ermittelt.

Derzeit wird, wenn weniger als 1 vollständiges Jahr gemeinsame Daten vorliegen, die Unsicherheit zwar berechnet und angezeigt, erscheint jedoch nicht auf den Berichten, da solche Ergebnisse nicht in jedem Fall aussagekräftig sind.



Fortsetzung: Siehe Zeile Langzeitkorrektur (MCP) in Navigationsbox unten.

Referenzen:

  1. Verschiedene Konferenzbeiträge, z.B. Klintø, F.: Long-Term Correction - Uncertainty Model using different Long-Term data; London, April 2015, Wind Power Conference 2015 Wind Resource Assessment.



Alle Module
Handbuch Energieberechnungen (dieses Kapitel) auf einer Seite
Meteodaten-Handling (separates Handbuchkapitel)
Diese Seite: MCP: Konzept-Wahl
Energieberechnungen Einführung Datengrundlage (Windmessungen, Regionale Windstatistiken, Vorinstallierte Windstatistiken, Global Wind Atlas, Mesoskalen-Winddaten, Geländedaten, Verwenden von Online-Rauigkeitsdaten, WEA)
Scaler: EinführungScaler vs. regionale WindstatistikGelände-ScalingRIX-EinstellungenVerdrängungshöheTurbulenzPost-Kalibrierung
PARK: ÜberblickWakeverlust-Modell ♦ PARK-Berechnungstypen (Alle, WAsP, WAsP-CFD, Ressourcenkarte, Meso-Daten-Zeitreihe, Messdaten-Zeitreihe) ♦ PARK-ErgebnisseWakeBlaster
Register in PARK: Optionen (Standard)Optionen (Scaler)Wake (nur bei Scaler)WEAWindScalerWEA<>WinddatenCFD-ErgebnisdateienWEA<>WindstatistikRessource-DateienBlockageCurtailmentVerdrängungshöhe Register RIXLeistungskennlinieKostenWakeBlaster (nur bei Scaler) 2.9 Zeitliche Variation
Langzeitkorrektur (MCP) Überblick Zeitreihen Einstellungen Session Justierung Modell-Input Konzept-WahlErgebnis als Langzeitreihe (Methoden: Einfaches WG-Scaling, Regression, Matrix, Neuronales NetzSolver basiert) ♦ Ergebnis als Kurzzeitreihe (Methode: Skalierung der lokalen Zeitreihe) ♦ Session-ÜberblickMCP-Berichte
Module und Werkzeuge für vorbereitende Berechnungen ÜberblickVerdrängungshöhen-RechnerORARIX-KorrekturMETEO (Berechnungsmodul)ATLASWAsP interfaceWAsP-CFDRESOURCESTATGENKontakt zu anderen CFD-ProgrammenLOSS & UNCERTAINTY→Ergebnislayer
Validierungswerkzeuge für Modelle und Daten Überblick→METEO-Objekt→METEO-AnalyzerMCP→PERFORMANCE CHECKT-RIX (DE)
Validierungen (Englisch) MCP-ValidierungMesodaten LangzeitkonsistenzWakemodell-Validierungstests