Regionale Windstatistik: Difference between revisions
No edit summary |
No edit summary |
||
(8 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{#ifeq: {{PAGENAME}} |Regionale Windstatistik|{{Hauptlink}}__TOC__}} | {{#ifeq: {{PAGENAME}} |Regionale Windstatistik|{{Hauptlink}}__TOC__}} | ||
In der Vergangenheit wurde die Mehrzahl der Ertragsprognosen auf Basis von Regionalen Windstatistiken durchgeführt. Obgleich der alternative Berechnungsweg mit [[Scaler vs. regionale Windstatistik|Scaler bzw. Zeitreihen]] viele Vorteile hat, wird der Weg über regionale Windstatistiken von windPRO weiterhin unterstützt. | In der Vergangenheit wurde die Mehrzahl der Ertragsprognosen auf Basis von Regionalen Windstatistiken durchgeführt. Obgleich der alternative Berechnungsweg mit [[Scaler vs. regionale Windstatistik|Scaler bzw. Zeitreihen]] viele Vorteile hat, wird der Weg über regionale Windstatistiken von windPRO weiterhin unterstützt. | ||
Regionale Windstatistiken bilden die Grundlage für Berechnungen mit den ''Modellen'' ATLAS, WAsP interface und WAsP-CFD. Eine regionale Windstatistik kann auf Basis einer Windmessung oder von Mesoskalendaten ([[ | Regionale Windstatistiken bilden die Grundlage für Berechnungen mit den ''Modellen'' ATLAS, WAsP interface und WAsP-CFD. Eine regionale Windstatistik kann auf Basis einer Windmessung oder von Mesoskalendaten ([[EMD-WRF (DE)|EMD-WRF (DE]] oder [[EmdConWx (DE)|EmdConWx]]) mit dem Modulen [[STATGEN (DE)|STATGEN]] oder [[MCP (DE)|MCP]] selbst erstellt werden. Dies setzt voraus, dass eine gültige Lizenz für das Strömungsmodell [[Lösungen: WAsP Installation und Lizenz|WAsP]] vorliegt. | ||
Auch Drittanbieter vertreiben regionale Windstatistiken für verschiedene Länder (z.B. Deutschland: [[Vorinstallierte_Windstatistiken#DWD-Windstatistiken|DWD]]). Seit 2015 existiert mit dem Global Wind Atlas <ref>http://www.globalwindatlas.com/ (letzter Zugriff: 11.1.2024)</ref>eine weltweite kostenlose Datenquelle für regionale Windstatistiken, die via Downscaling aus Reanalyse-Daten erstellt wurden. | Auch Drittanbieter vertreiben regionale Windstatistiken für verschiedene Länder (z.B. Deutschland: [[Vorinstallierte_Windstatistiken#DWD-Windstatistiken|DWD]]). Seit 2015 existiert mit dem [[Global Wind Atlas in windPRO (DE)|Global Wind Atlas]]<ref>http://www.globalwindatlas.com/ (letzter Zugriff: 11.1.2024)</ref> eine weltweite kostenlose Datenquelle für regionale Windstatistiken, die via Downscaling aus Reanalyse-Daten erstellt wurden. | ||
Wenn regionale Windstatistiken nicht auf Basis einer Standortmessung erstellt wurden, wird in aller Regel eine nachträgliche Skalierung der regionalen Windstatistik anhand von lokalen Daten (z.B. WEA-Erträgen) vonnöten sein, bevor Ergebnisse mit ausreichender Unsicherheit berechnet werden können. | Wenn regionale Windstatistiken nicht auf Basis einer Standortmessung erstellt wurden, wird in aller Regel eine nachträgliche Skalierung der regionalen Windstatistik anhand von lokalen Daten (z.B. WEA-Erträgen) vonnöten sein, bevor Ergebnisse mit ausreichender Unsicherheit berechnet werden können. | ||
Line 49: | Line 48: | ||
Wird eine regionale Windstatistik angewandt, um Windbedingungen an einem WEA-Standort zu ermitteln, wird zunächst aus den verfügbaren Daten der Teil extrahiert, der den Geländebedingungen am WEA-Standort am ähnlichsten ist, und dann noch genauer anhand der lokalen Bedingungen angepasst. | Wird eine regionale Windstatistik angewandt, um Windbedingungen an einem WEA-Standort zu ermitteln, wird zunächst aus den verfügbaren Daten der Teil extrahiert, der den Geländebedingungen am WEA-Standort am ähnlichsten ist, und dann noch genauer anhand der lokalen Bedingungen angepasst. | ||
Der Prozess der Erstellung und Anwendung einer regionalen Windstatistik ist in der folgenden Grafik skizzenhaft dargestellt (Quelle: Europäischer Windatlas <ref> | Der Prozess der Erstellung und Anwendung einer regionalen Windstatistik ist in der folgenden Grafik skizzenhaft dargestellt (Quelle: Europäischer Windatlas <ref>Troen, Ib; Lundtang Petersen, Erik: [http://orbit.dtu.dk/en/publications/european-wind-atlas%28335e86f2-6d21-4191-8304-0b0a105089be%29.html European Wind Atlas]; Risø National Laboratory, 1989; letzter Zugriff 22.1.2024</ref>). | ||
[[image:Energie_3_(1).png|260px]] | [[image:Energie_3_(1).png|260px]] | ||
Line 57: | Line 56: | ||
====Verwendung von regionalen Windstatistiken==== | ====Verwendung von regionalen Windstatistiken==== | ||
Wenn eine regionale Windstatistik in einer Berechnung verwendet werden soll, so muss sie in einem [[Terraindatenobjekt]] über den '''Windstatistik-Viewer''' ausgewählt werden ({{Fundort|Terraindatenobjekt (Zweck ATLAS, WAsP, RESOURCE) → Register '''Windstatistik''' → {{Knopf|Windstatistik(en) wählen}}}}). Der Windstatistik-Viewer kann auch als eigenständiges Werkzeug über {{Fundort| | Wenn eine regionale Windstatistik in einer Berechnung verwendet werden soll, so muss sie in einem [[Terraindatenobjekt]] über den '''Windstatistik-Viewer''' ausgewählt werden ({{Fundort|Terraindatenobjekt (Zweck ATLAS, WAsP, RESOURCE) → Register '''Windstatistik''' → {{Knopf|Windstatistik(en) wählen}}}}). Der Windstatistik-Viewer kann auch als eigenständiges Werkzeug über {{Fundort|Menüband '''Klima''' → Windstatistik-Viewer}} aufgerufen werden. | ||
Beachten Sie, dass eine Windstatistik nur mit der WAsP-Version verwendet werden soll, mit der sie erzeugt wurde. Dies ist insbesondere relevant zwischen den WAsP-Versionen 10 und 11, da hier signifikante Anpassungen des WAsP-Modells vorgenommen wurden. | Beachten Sie, dass eine Windstatistik nur mit der WAsP-Version verwendet werden soll, mit der sie erzeugt wurde. Dies ist insbesondere relevant zwischen den WAsP-Versionen 10 und 11, da hier signifikante Anpassungen des WAsP-Modells vorgenommen wurden. | ||
Line 107: | Line 106: | ||
====Energieniveau einer Windstatistik ändern==== | ====Energieniveau einer Windstatistik ändern==== | ||
Diese Option wird | Diese Option wird hier erläutert: [[Windgeschwindigkeits-Korrektur einer Windstatistik]] | ||
Line 118: | Line 117: | ||
'''Referenzen:''' | '''Referenzen:''' | ||
<references /> | <references /> | ||
{{Energieinhalt}} | |||
[[Category:Terraindatenobjekt]][[Category:WAsP interface (DE)]][[Category:STATGEN (DE)]][[Category:PARK (DE)]][[Category:ATLAS (DE)]][[Category:MCP (DE)]][[Category:WAsP-CFD (DE)]]}} | [[Category:Terraindatenobjekt]][[Category:WAsP interface (DE)]][[Category:STATGEN (DE)]][[Category:PARK (DE)]][[Category:ATLAS (DE)]][[Category:MCP (DE)]][[Category:WAsP-CFD (DE)]]}} |
Latest revision as of 16:16, 24 April 2024
Zur deutschen Hauptseite | Alle deutschsprachigen Seiten
In der Vergangenheit wurde die Mehrzahl der Ertragsprognosen auf Basis von Regionalen Windstatistiken durchgeführt. Obgleich der alternative Berechnungsweg mit Scaler bzw. Zeitreihen viele Vorteile hat, wird der Weg über regionale Windstatistiken von windPRO weiterhin unterstützt.
Regionale Windstatistiken bilden die Grundlage für Berechnungen mit den Modellen ATLAS, WAsP interface und WAsP-CFD. Eine regionale Windstatistik kann auf Basis einer Windmessung oder von Mesoskalendaten (EMD-WRF (DE oder EmdConWx) mit dem Modulen STATGEN oder MCP selbst erstellt werden. Dies setzt voraus, dass eine gültige Lizenz für das Strömungsmodell WAsP vorliegt.
Auch Drittanbieter vertreiben regionale Windstatistiken für verschiedene Länder (z.B. Deutschland: DWD). Seit 2015 existiert mit dem Global Wind Atlas[1] eine weltweite kostenlose Datenquelle für regionale Windstatistiken, die via Downscaling aus Reanalyse-Daten erstellt wurden.
Wenn regionale Windstatistiken nicht auf Basis einer Standortmessung erstellt wurden, wird in aller Regel eine nachträgliche Skalierung der regionalen Windstatistik anhand von lokalen Daten (z.B. WEA-Erträgen) vonnöten sein, bevor Ergebnisse mit ausreichender Unsicherheit berechnet werden können.
Inhalt einer regionalen Windstatistik
Eine regionale Windstatistik ist eine multidimensionale Matrix von Windgeschwindigkeitsverteilungen mit den folgenden Dimensionen:
- Höhe über Grund (Standardwerte: 10, 25, 50, 100, 200 m)
- Windrichtung (Standardwerte: 12 Sektoren zu je 30°)
- Rauigkeit (Standardwerte: Klassen 0 – 4, entsprechend Längen 0,0002; 0,03; 0,1; 0,4; 1,5)
In jeder Dimension beschreibt eine Weibullverteilung, repräsentiert durch ihre A- und k-Parameter, die Verteilung der Windgeschwindigkeiten. Für jede Rauigkeit ist eine eigene Verteilung der Windrichtungen auf die Richtungssektoren hinterlegt.
Die Daten stellen keine tatsächlichen Windbedingungen an der entsprechenden Position dar, sondern idealisierte Windbedingungen unter der Annahme, dass das Gelände eben und hindernisfrei und die Rauigkeit einheitlich ist.
In neueren WAsP-Versionen werden regionale Windstatistiken auch "Generalized Wind Climate" (GWC) genannt.
Regionale Windstatistiken treten in drei Datenformaten auf:
- *.lib, das älteste Format, das bereits mit der ersten WAsP-Version 1993 eingeführt wurde. Es ist ein einfach strukturiertes Textformat, das neben den oben genannten Informationen keine weiteren Daten enthalten kann.
- *.wws (windPRO Wind Statistic), das zur Verwendung in windPRO aufgrund der Beschränkungen des .lib-Formates eingeführt wurde und zusätzliche Informationen zu Rahmenbedingungen der Erstellung (z.B. verwendete WAsP-Parameter, Koordinaten, Länge und Zeitraum der zugrunde liegenden Zeitreihe, Methode der Langzeitkorrektur) enthalten kann.
- *.gwc, die modernisierte Version des .lib-Formats, die in WAsP seit Version 11 verwendet wird. Ebenso wie .wws kann das .gwc-Format zusätzliche Informationen enthalten, beschränkt sich dabei aber auf für das WAsP-Programm relevante Daten wie die verwendeten WAsP-Parameter.
windPRO kann Dateien im Format .lib und .wws erzeugen und alle drei Formate verwenden.
Erstellen einer regionalen Windstatistik
Eine regionale Windstatistik wird erstellt, indem die tatsächlichen Geländebedingungen an einem Messstandort aus den gemessenen Daten herausgerechnet werden und gegen generalisierte Geländebedingungen ersetzt werden. Dabei wird stets nur von einer gemessenen Höhe ausgegangen, die Vertikalextrapolation erfolgt durch das Modell zum Teil anhand der Geländerauigkeit, zum Teil anhand des Stabilitätsmodells. Letzteres kann durch Adaption der sogenannten Heatflux-Parameter (Bestandteil des WAsP-Modells) beeinflusst werden, was in der Regel in sehr warmen oder sehr kalten Klimata notwendig ist.
Die Windstatistik-Erstellung geschieht in windPRO mithilfe der Module STATGEN (wenn die Messdaten bereits langzeit-repräsentativ sind) oder MCP (wenn die Messdaten zuerst noch langzeitkorrigiert werden müssen). Diese Module greifen intern auf die WAsP-Software zurück, die für die Strömungsmodellierung (das Herausrechnen der Gelände- und Stabilitätseinflüsse) zuständig ist.
Für die Berechnung einer regionalen Windstatistik wird benötigt:
- Ein METEO-Objekt mit sektorweisen Weibullverteilungen für eine Messhöhe; es wird stets nur eine Messhöhe verwendet (in der Regel die höchste). Die Datengrundlage kann auch als Zeitreihe oder Häufigkeitsverteilung vorliegen, windPRO führt dann die Umwandlung in sektorweise Weibullverteilungen selbständig durch.
- Ein Terraindatenobjekt mit Informationen zu Orographie (Geländehöhen), Rauigkeiten und lokalen Hindernissen sowie gegebenenfalls Verdrängungshöhen zur Abbildung eines Waldeffekts
Wird eine regionale Windstatistik angewandt, um Windbedingungen an einem WEA-Standort zu ermitteln, wird zunächst aus den verfügbaren Daten der Teil extrahiert, der den Geländebedingungen am WEA-Standort am ähnlichsten ist, und dann noch genauer anhand der lokalen Bedingungen angepasst.
Der Prozess der Erstellung und Anwendung einer regionalen Windstatistik ist in der folgenden Grafik skizzenhaft dargestellt (Quelle: Europäischer Windatlas [2]).
Verwendung von regionalen Windstatistiken
Wenn eine regionale Windstatistik in einer Berechnung verwendet werden soll, so muss sie in einem Terraindatenobjekt über den Windstatistik-Viewer ausgewählt werden (Terraindatenobjekt (Zweck ATLAS, WAsP, RESOURCE) → Register Windstatistik → Windstatistik(en) wählen ). Der Windstatistik-Viewer kann auch als eigenständiges Werkzeug über Menüband Klima → Windstatistik-Viewer aufgerufen werden.
Beachten Sie, dass eine Windstatistik nur mit der WAsP-Version verwendet werden soll, mit der sie erzeugt wurde. Dies ist insbesondere relevant zwischen den WAsP-Versionen 10 und 11, da hier signifikante Anpassungen des WAsP-Modells vorgenommen wurden.
Einige Datenquellen für Windstatistiken benötigen eine eigene Lizenz des Datenherstellers, damit sie in windPRO verfügbar sind, siehe hierzu Vorinstallierte Windstatistiken. Wenn Windstatistiken aus Drittquellen akquiriert wurden, so müssen diese entweder im Verzeichnis \windPRO Data\Windstatistics\ oder im aktuellen Projektverzeichnis abgelegt werden, oder ihr Speicherort muss als eigenes Suchverzeichnis definiert werden.
Die tabellarische Ansicht der Windstatistiken bietet einige Vergleichswerte:
- Abstand zur Position des Terraindatenobjekts
- Energie: Bruttowindenergie als Prozentwert im Verhältnis zu 3.300 kWh/m2
- WEA-Energieproduktion: Verhältnis der WEA-Produktion zu 1.025 kWh/m2, basierend auf einer WEA mit dem spezifischen Leistungswert von 0,45.
Das Vergleichs-Energieniveau wurde repräsentativ für einen "typischen" mitteleuropäischen Standort gewählt, mit einer mittleren Windgeschwindigkeit von 6,5 m/s auf 50 m ü.Gr. und Rauigkeitsklasse 1.
Der Vergleich der Windstatistiken in der gleichen Region anhand dieser Energiewerte kann bei der Bewertung der Zuverlässigkeit helfen. Wenn eine Statistik sehr stark von den Energiewerten der umgebenden Statistiken in vergleichbarem Gelände abweicht, kann dies auf eine schlechte Datenqualität hinweisen. Der Unterschied kann allerdings auch durch Variationen im Gelände (z.B. auf einem Hügel) begründet sein.
Die Karte sowie die Richtungsgrafik werden über die Checkboxen im linken unteren Bereich des Fensters aktiviert. In der Liste der Windstatistiken können mehrere Windstatistiken gleichzeitig ausgewählt werden (STRG-Klick). Werden mehrere Statistiken ausgewählt, so werden diese nach Bestätigung der Auswahl mit Ok für die Position des Terraindatenobjekts reziprok nach Abstand gewichtet; die Gewichtung kann jedoch auch angepasst werden.
Metadaten einer Windstatistik bearbeiten
Die Schaltfläche Metadaten bearbeiten öffnet das folgende Fenster:
Zum einen können hier Metadaten ergänzt oder geändert werden, z.B. bei Windstatistiken aus Drittquellen, die keine Koordinateninformationen enthalten.
Zum anderen können hier eingesehen werden:
- Bericht drucken erstellt einen ausdruckbaren Bericht zur Windstatistik
- Die WAsP-Parameter, die bei Erzeugung der Windstatistik verwendet wurden (und die demnach auch automatisch bei der Verwendung der Windstatistik zur Anwendung kommen)#
- Zusätzl. Info zeigen: Informationen zur Gestehung der Windstatistik, z.B. zur Langzeitkorrektur (s.u.)
Energieniveau einer Windstatistik ändern
Diese Option wird hier erläutert: Windgeschwindigkeits-Korrektur einer Windstatistik
Siehe auch:
Referenzen:
- ↑ http://www.globalwindatlas.com/ (letzter Zugriff: 11.1.2024)
- ↑ Troen, Ib; Lundtang Petersen, Erik: European Wind Atlas; Risø National Laboratory, 1989; letzter Zugriff 22.1.2024