Hindernisse und Verdrängungshöhen in Energieberechnungen: Difference between revisions

From Wiki-WindPRO
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "{{#ifeq: {{PAGENAME}}|Hindernisse und Verdrängungshöhen in Energieberechnungen|{{Hauptlink}}Category:ObjekteCategory:TerraindatenobjektCategory:ATLAS (DE)Categ...")
 
No edit summary
Line 17: Line 17:
{{#ifeq: {{PAGENAME}}|Hindernisse und Verdrängungshöhen in Energieberechnungen|
{{#ifeq: {{PAGENAME}}|Hindernisse und Verdrängungshöhen in Energieberechnungen|
'''Siehe auch:'''
'''Siehe auch:'''
*[[Energie: Datengrundlage]]
*[[Verdrängungshöhen-Rechner]]
*[[Verdrängungshöhen-Rechner]]
*[[Hindernis-Objekt]]
*[[Hindernis-Objekt]]
}}
}}

Revision as of 08:31, 13 July 2018

Zur deutschen Hauptseite | Alle deutschsprachigen Seiten



Einzelhindernisse (z.B. Gebäude, Hecken, Baumreihen) die höher als ein Viertel der Nabenhöhe sind und maximal 1000 m von einer WEA entfernt sind, sollten als Hindernis-Objekte definiert werden. Waldstücke oder Wälder in diesem Entfernungsbereich werden besser über den Verdrängungshöhen-Rechner abgebildet.

Niedrigere Einzelhindenisse/Wälder oder solche, die weiter entfernt sind, werden nicht als Hindernis-Objekte bzw. Verdrängungshöhen definiert, müssen aber in der Rauigkeitskartierung berücksichtigt werden (jedoch nicht zwingend als individuelle Objekte, sondern evtl. auch nur als Erhöhung der Rauigkeit einer größeren Fläche).

Der Hindernis-Effekt wird in der folgenden Grafik dargestellt (nach: Europäischer Windatlas, DTU/ Risø, 1989):


Die Verwendung von Verdrängungshöhen ist ein Ansatz, durch den der Effekt eines Waldes, der das Windprofil nach oben verdrängt, simuliert wird. Dabei wird für WEA oder Messmasten im Wald in der Regel die Waldhöhe als Verdrängungshöhe angenommen, für Masten und WEA, die in der Nähe des Waldes stehen, reduziert sich die Verdrängungshöhe linear in Abhängigkeit von der Windrichtung (WEA im Luv oder Lee des Waldes) und der Entfernung:


Siehe auch: