Zur deutschen Hauptseite | Alle deutschsprachigen Seiten
Das eigentliche Ergebnis einer STATGEN-Berechnung ist eine regionale Windstatistik, die als Datei im Format *.WWS (alternativ *.LIB) abgelegt wird. Zusätzlich werden Berichte erstellt, die zur Dokumentation der Windstatistik-Erstellung dienen. Zur Darstellung der Ergebnisse siehe Berechnungen - Grundlagen.
Es sind bei der STATGEN-Berechnung 5 Teilergebnisse verfügbar:
Überblick: Ein Überblick über bei der Windstatistik-Erzeugung modifizierte WAsP-Parameter sowie über die Windbedingungen der regionalen Windstatistik. Im unteren Teil wird das Energieniveau der erzeugten Windstatistik im Vergleich zu den räumlich nächstgelegenen regionalen Windstatistiken angezeigt.
Terrain: Dokumentiert die Pfadnamen der Orographie- und Rauigkeitsdateien sowie deren Randkoordinaten und Abmessungen. Bei Verwendung von Rauigkeitsrosen (nur bis WAsP 10.0) werden diese dargestellt.
Analyse der Windverhältnisse: Stellt die Weibull-Verteilung, die von WAsP für die Berechnungsposition ermittelt wurde, in grafischer und tabellarischer Form dar.
Windstatistik-Info: Zeigt die Metadaten der verwendeten regionalen Windstatistik. Je nach Datenquelle und WAsP-Version, mit der die Windstatistik erzeugt wurde, können die angezeigten Informationen mehr oder weniger umfangreich sein.
Karte: Übersichtskarte der Umgebung der regionalen Windstatistik. Eventuell vorhandene WEA-Layouts werden nicht dargestellt, da sie keinen Einfluss auf die STATGEN-Berechnung haben.
Weitere Informationen:
Alle Module
|
Handbuch Energieberechnungen (dieses Kapitel) auf einer Seite
|
Meteodaten-Handling (separates Handbuchkapitel)
|
Diese Seite: STATGEN-Ergebnisse
|
|
|
Energieberechnungen Einführung ♦ Datengrundlage (Windmessungen, Regionale Windstatistiken, Vorinstallierte Windstatistiken, Global Wind Atlas, Mesoskalen-Winddaten, Geländedaten, Verwenden von Online-Rauigkeitsdaten, WEA)
|
Scaler: |
Einführung ♦ Scaler vs. regionale Windstatistik ♦ Gelände-Scaling ♦ RIX-Einstellungen ♦ Verdrängungshöhe ♦ Turbulenz ♦ Post-Kalibrierung
|
PARK: |
Überblick ♦ Wakeverlust-Modell ♦ PARK-Berechnungstypen (Alle, WAsP, WAsP-CFD, Ressourcenkarte, Meso-Daten-Zeitreihe, Messdaten-Zeitreihe) ♦ PARK-Ergebnisse ♦ WakeBlaster
|
Register in PARK: Optionen (Standard) ♦ Optionen (Scaler) ♦ Wake (nur bei Scaler) ♦ WEA ♦ Wind ♦ Scaler ♦ WEA<>Winddaten ♦ CFD-Ergebnisdateien ♦ WEA<>Windstatistik ♦ Ressource-Dateien ♦ Blockage ♦ Curtailment ♦ Verdrängungshöhe ♦ Register RIX ♦ Leistungskennlinie ♦ Kosten ♦ WakeBlaster (nur bei Scaler) ♦ 2.9 Zeitliche Variation
|
Langzeitkorrektur (MCP) |
Überblick ♦ Zeitreihen ♦ Einstellungen Session ♦ Justierung ♦ Modell-Input ♦ Konzept-Wahl ♦ Ergebnis als Langzeitreihe (Methoden: Einfaches WG-Scaling, Regression, Matrix, Neuronales Netz ♦ Solver basiert) ♦ Ergebnis als Kurzzeitreihe (Methode: Skalierung der lokalen Zeitreihe) ♦ Session-Überblick ♦ MCP-Berichte
|
Module und Werkzeuge für vorbereitende Berechnungen |
Überblick ♦ Verdrängungshöhen-Rechner ♦ ORA ♦ RIX-Korrektur ♦ METEO (Berechnungsmodul) ♦ ATLAS ♦ WAsP interface ♦ WAsP-CFD ♦ RESOURCE ♦ STATGEN ♦ Kontakt zu anderen CFD-Programmen ♦ LOSS & UNCERTAINTY ♦ →Ergebnislayer
|
Validierungswerkzeuge für Modelle und Daten |
Überblick ♦ →METEO-Objekt ♦ →METEO-Analyzer ♦ MCP ♦ →PERFORMANCE CHECK ♦ T-RIX (DE)
|
Validierungen (Englisch) |
MCP-Validierung ♦ Mesodaten Langzeitkonsistenz ♦ Wakemodell-Validierungstests
|