Handbuch Einführung, Installation, Aktivierung
Zur deutschen Hauptseite | Alle deutschsprachigen Seiten
Einführung
windPRO ist ein Programmsystem für Windows (ab Windows 7) zur Projektierung und zur Performance-Prüfung von Windenergieanlagen und -parks, das sich an alle wendet, die Windenergieprojekte planen, begutachten, genehmigen oder betreiben.
Das System ist modular aufgebaut und die Anwender erwerben nur diejenigen Berechnungsmodule, die sie für ihre Arbeit benötigen:
windPRO bündelt die Erfahrung mehreren Tausend Windenergie-Projekten und mehr als 35 Jahren Anwendungsentwicklung im Bereich Windenergie.
Der windPRO-Ansatz: Objektorientierte Projektierung, Grafische Benutzeroberfläche, Onlinedaten
Das Prinzip, nach dem windPRO arbeitet, ist die Objektorientierte Projektierung. Ein Windenergieprojekt besteht aus einer Anzahl von Objekten, wobei die Windenergieanlagen (WEA) selbst die wichtigsten Objekte sind.
Andere Objekte wie Windmessmasten, Hindernisse, Schall-Immissionsorte oder Schattenrezeptoren repräsentieren die Rahmenbedingungen, die Einfluss auf die Durchführbarkeit des Projekts haben, indem sie die verfügbare Windenergie oder Umweltanforderungen definieren.
Die Objekte werden auf einer Hintergrundkarte platziert. Es können Karten mit wenigen Mausklicks aus freien Internet-Quellen geladen werden, alternativ kann selbst eingescanntes Material verwendet werden. Ebenfalls können Höhendaten aus dem Internet heruntergeladen werden, sowie erworbene Höhendaten eingelesen oder mit mächtigen Werkzeugen selbst digitalisiert werden.
Das Einlesen, die Prüfung und Weiterverarbeitung von gemessenen Wind- und Produktionsdaten ebenso wie die Langzeitkorrektur können mit umfangreichen Werkzeugen durchgeführt werden, die den Anwender durch diese wichtigen und komplexen Aufgaben führen.
Datenbanken / Onlinedaten
windPRO enthält die vermutlich umfassendste Datenbank von WEA-Typen. Sie wurde seit der Mitte der 1980er Jahre mit allen am Markt relevanten WEA ergänzt und bleibt durch eine Online-Aktualisierung immer auf dem neusten Stand. Der WEA-Katalog enthält die notwendigen Technischen Daten für die wichtigsten Berechnungen, wie Energieertrag, Schall, Visualisierung etc.
Ein direkter Zugriff auf weitere Online-Daten ist für Hintergrundkarten, Winddaten, Höhen- und Rauigkeitsdaten möglich. Der Zugriff auf Onlinedaten über die EMD-Server unterliegt Einschränkungen durch den Service-Status der Lizenz.
Google-Earth™-Export
Wenn in windPRO ein Windparklayout, eine Windressourcen-, Sichtbarkeits- oder Schattenwurfkarte oder eine Photomontage erstellt wurde, ist eine Darstellung davon in Google Earth nur einen Mausklick entfernt. Von Google Earth aus können Sie Ihre Projektidee auf einfache Weise mit Ihren Geschäftspartnern teilen.
Programmsprachen, Versionen und Berichtssprachen
windPRO ist als komplette Sprachversion auf Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Chinesisch, Dänisch und Schwedisch verfügbar. Berichtsausdrucke können zusätzlich in weiteren Sprachen erstellt werden (siehe Preisliste, letzte Zeile).
Das Handbuch ist derzeit in Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch verfügbar.
Berechnungsmodule und Berichte
Die Ergebnisse von windPRO-Berechnungen können in Form einer vollständigen Projektdokumentation mit einem charakteristischen Layout ausgegeben werden. Der Anwender erhält ein übersichtliches Hauptergebnis; weitere Analysen und Auswertungen können separat gewählt werden.
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem
- windPRO ist eine Windows-Software. Versionen ab Windows 7 werden unterstützt.
- windPRO ist ab Version 3.4 eine 64bit-Software. Ältere Versionen sind 32bit-Software. Ungeachtet der Version ist windPRO auf 64bit-Hardware lauffähig.
- Ein Betrieb auf Windows-Terminalservern ist möglich (WAsP: ab WAsP 11).
Performance
Mindestanforderungen
windPRO stellt per se keine hohen Anforderungen an die Performance des Rechners, sondern ist auf jedem Rechner lauffähig, auf dem die o.g. Betriebssysteme problemlos laufen. Wie bei jeder umfangreichen Software ist aber die Bearbeitung um so flüssiger, je höher die Performance des Rechners ist. Dies wird umso relevanter, je umfangreicher die Projektdaten sind, mit denen gearbeitet wird. Da windPRO Projekte häufig über mehrere Jahre wachsen, empfiehlt es sich, die Hardware von vornherein performant zu planen.
Bei kleineren Bildschirmen als 1024 x 768 können einige Funktionen nicht erreichbar sein.
Empfehlungen
- 16 GB RAM oder mehr
- SSD, da jede Projektbearbeitung mit intensiven Zugriffen auf lokale Bibliotheken (z.B. WEA-Katalog) verbunden ist
- Prozessor einer aktuellen Generation (bis 3 Jahre alt)
- Multicore: Wenn viele Multicore-fähige Berechnungen (vgl. Sonstiges) anstehen: 8 Prozesorkerne oder mehr
- Möglichst großer Bildschirm
Internet
- windPRO benötigt mindestens alle 14 Tage Internetzugriff, um die Lizenzierung zu prüfen
- Eine dauerhafte Internetverbindung wird empfohlen, um auf Onlinedaten zugreifen zu können
Sonstiges
- Multicore: Die folgenden Berechnungen unterstützen Multicore-Prozessoren: NORD2000, OPTIMIZE, PARK (bei zeitreihenbasierten Berechnungen), RESOURCE, SHADOW, ZVI
- windPRO ist ein Windpark-orientiertes Programm. In der Regel besteht ein windPRO-Projekt aus den WEA an einem Standort sowie eventuell an einigen benachbarten Referenzstandorten. Das Programm ist nicht dafür ausgelegt, in einem einzigen windPRO-Projekt alle WEA eines Landkreises / Regierungsbezirks / Bundeslandes oder vergleichbarer Gebietskörperschaften zu verarbeiten.
Lizenzbedingungen
Lizenzbedingungen für windPRO-Lizenzen, Stand August 2016
Die Software windPRO ist geistiges Eigentum der unabhängigen Stiftung Energi- og Miljødata. windPRO wird kontinuierlich durch EMD International A/S weiter entwickelt und durch ein Netzwerk von Agenturen weltweit vertrieben. Das Handbuch, windPRO-Wiki und andere Dokumentation unterliegen dem Urheberrecht und alle Rechte sind vorbehalten.
Durch Abschluss der Lizenzvereinbarung erwirbt der Lizenznehmer das Recht zur Installation und Nutzung der Software windPRO durch eine bestimmte Anzahl von Nutzern, welche die Anzahl erworbener Lizenzen nicht überschreitet. Wenn eine Mehrbenutzerlizenz erworben wird oder später auf eine Mehrbenutzerlizenz aufgestockt wird, so erscheinen auf allen Ergebnisausdrucken dieselben Lizenzinhaber-Informationen (Firmenname, Adresse etc.).
Die Bedingungen in dieser Lizenzvereinbarung decken sowohl den ersten als auch weitere Käufe von Softwarelizenzen des Lizenznehmers bei EMD International A/S sowie Service- und Updatevereinbarungen zwischen dem Lizenznehmer und EMD International A/S ab.
Um die Software auf einem Computer nutzen zu können ist eine Online-Aktivierung über den EMD Aktivierungsserver notwendig. Jede Aktivierung ist an die Parameter Festplatten ID, Windows Log-In und E-Mailadresse gebunden. Möchte ein Nutzer seine Lizenz, zusätzlich zur Aktivierung auf dem Bürorechner, auch auf seinem Notebook aktivieren, so kann dies nur unter Gebrauch der gleichen E-Mailadresse geschehen. Bei der zweiten Aktivierung wird eine Co-Lizenz erstellt. Diese Co-Lizenz dient dazu, die Software auch auf einem mobilen Rechner nutzen zu können und stellt keine Lizenz für einen zweiten Nutzer dar. Die zuerst aktivierte Lizenz und die Co-Lizenz können nicht zeitgleich verwendet werden.
Der Kaufpreis beinhaltet eine Update- und Servicevereinbarung für die von EMD International A/S gelieferte(n) Lizenz(en) für ein Jahr (quartalsgenau) ab Kaufdatum. Falls zu einem späteren Zeitpunkt zusätzliche Lizenzen und/oder Module zugekauft werden, wird das Datum der Update- und Servicevereinbarung der neuen Lizenzen dem der bestehenden Lizenzen angepasst, es sei denn für die bestehenden Lizenzen wird mit dem Lizenzzukauf eine Verlängerung der Update- und Servicevereinbarung durchgeführt.
Wird die Update- und Servicevereinbarung nicht für alle bestehenden Lizenzen fortgeführt, also einzelne Lizenzen eines Moduls ausgenommen, kommt dies einer Kündigung dieser Lizenzen gleich. Es ist zu einem späteren Zeitpunkt NICHT mehr möglich, die gekündigten Lizenzen durch rückwirkende Zahlung des Preises der Update- und Servicevereinbarung wieder in diese aufzunehmen. Bei Bedarf müssen die Lizenzen als zusätzliche Lizenzen neu erworben werden.
Die Zählung der Programmversionen in windPRO erfolgt in 1/10-Schritten, d.h. Version 3.0 und 3.1 sind unterschiedliche Versionen. Nach Erscheinen einer Programmversion erscheinen in unregelmäßiger Folge sogenannte Service Packs - diese stellen in der Versionszählung keine eigenständige Version dar.
Wenn zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Version eine Update- und Servicevereinbarung besteht, so erhält der Lizenznehmer für diese Version einen Lizenzschlüssel und kann die Berechnungsmodule dieser Version inklusive aller Service Packs, die dafür veröffentlicht werden, auch nach Auslaufen der Update- und Servicevereinbarung nutzen.
Eine Lizenz für eine spezifische Programmversion ermöglicht die Nutzung der freigeschalteten Onlinedienste in dieser Programmversion bis zu einem Zeitpunkt 1 Jahr nach Erscheinen der folgenden Programmversion. Zu einem späteren Zeitpunkt sind die Onlinedienste nur nach Update auf die aktuelle Programmversion in dieser zugänglich.
Der Kaufpreis für die Lizenz(en) und andere in Verbindung mit dieser Lizenzvereinbarung anfallenden Kosten werden mit Ausfertigung der Auftragsbestätigung durch EMD International A/S fällig, sofern keine anderen Zahlungsbedingungen vereinbart sind. Die Lizenzvereinbarung beginnt zu dem Zeitpunkt, an dem ein Softwareschlüssel für den Lizenznehmer erzeugt und diesem per E-Mail zugesandt wird.
Besondere Bedingungen für Ein-Jahres-Lizenzen: Die erworbene Lizenz ist für eine beschränkte Periode von einem Jahr gültig. Nach Ablauf des Lizenzjahres ist die Software nur noch im Demo-Modus verwendbar.
Besondere Bedingungen für Universitäts-Lizenzen: Die erworbene(n) Lizenz(en) dürfen nicht für kommerzielle Zwecke, sondern nur für Zwecke der Forschung und Lehre verwendet werden. Diese Einschränkung wird auf allen Ausdrucken der Software zusammen mit dem Namen der Universität / Institution ausgegeben. EMD International A/S stellt Online-Support nur für eine benannte Kontaktperson seitens der Universität / Institution zur Verfügung. Alle Fragen etc. von anderen Usern einer Mehrbenutzerlizenz müssen mittels dieser Kontaktperson an EMD International A/S weitergegeben werden.
Einschränkungen und Haftungsbeschränkung
Artikel 1. Einschränkung der Nutzung
Kein Teil des/der Programm/e oder Handbuchs/Handbücher darf kopiert, verteilt, übertragen, abgeschrieben, in einem Informations-Wiedergewinnungsprogramm gespeichert oder in eine menschliche oder Computersprache übersetzt werden, sei es auf elektronischem, mechanischem, magnetischem Wege, per Hand oder auf jegliche andere Weise. Weiterhin darf es keiner dritten Partei ohne schriftliche Einwilligung von EMD International A/S zugänglich gemacht werden. Dies betrifft auch vom o.g. Firmensitz räumlich getrennte Niederlassungen des Lizenznehmers sowie juristisch selbständige Firmen oder Tochterfirmen des Lizenznehmers, auch wenn diese sich am selben Standort wie der Lizenznehmer befinden (Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit uns in Verbindung, damit wir eine Übereinkunft erarbeiten können). Es darf eine Sicherheitskopie vom Originaldatenträger angefertigt werden. Das Nutzungsrecht an der Software erlischt, wenn die Zahlungsbedingungen nicht eingehalten werden.
Artikel 2. Gewährleistung, Beschränkung der Haftung und der Rechtsmittel
a. Die Software wird ohne Mängelgewähr zur Verfügung gestellt. EMD International A/S übernimmt keine Gewähr für oder erhebt keine Ansprüche bezüglich der Funktionalität der Software, den von der Software erzeugten Ergebnissen und dem Software-Support, der von EMD International A/S und ihren Agenten/Partnern erbracht wird, in Bezug auf Korrektheit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Nützlichkeit oder sonstiges. Der Lizenznehmer ist alleine verantwortlich für die Auswahl, die Installation, die Benutzung der Software sowie die von ihr erhaltenen Ergebnisse und den erhaltenen Software-Support. Ebenfalls ausgeschlossen ist jegliche Gewährleistung von EMD bezüglich der Software für deren Gebrauchstauglichkeit, Abwesenheit von Rechtsverletzungen und die Eignung für einen bestimmten Zweck.
b. Auf keinen Fall ist EMD International A/S verantwortlich für direkte, indirekte, zufällige oder besondere Schäden, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) entgangene Gewinne oder verlorene Investitionen, die aus der Benutzung oder der Unmöglichkeit der Benutzung der Software resultieren, auch wenn EMD International A/S hingewiesen wurde auf die Möglichkeit solcher Schäden oder auf Ansprüche durch den Lizenznehmer, die auf den Ansprüchen von Dritten basieren.
c. Für jegliche Ansprüche, die in Beziehung zum behandelten Gegenstand dieser Vereinbarung stehen, beschränkt sich die Haftung von EMD International A/S für tatsächliche Schäden, ungeachtet der Form der eingelegten Rechtsmittel, auf die Summe, die vom Lizenznehmer an EMD International A/S für die Lizenz der Software gezahlt wurde, die die Schäden verursacht hat, die verantwortlich dafür ist oder die in direkter Beziehung zum Grund der eingelegten Rechtsmittel steht.
d. Der Lizenznehmer stimmt zu, dass EMD International A/S von jeglicher Haftung freigestellt wird, die aus fahrlässigen Handlungen oder Unterlassungen seitens des Lizenznehmers, seiner Beschäftigten, seiner Subunternehmer oder Vertreter in Bezug auf die Software herrühren.
e. Ungeachtet ihrer Form können keine Rechtsmittel, die aus dieser Vereinbarung herrühren, später als zwei Jahre nach dem Grund des Rechtsmittels eingelegt werden, mit Ausnahme der Regelungen in Artikel 1, für die eine Frist von vier Jahren gilt.
Artikel 3: Schiedsgerichtsbarkeit
Jede Auseinandersetzung, Kontroverse oder jeder Anspruch, der im Zusammenhang mit dem behandelten Gegenstand dieser Vereinbarung steht, oder der Bruch, die Beendigung oder die Ungültigkeit derselben, soll – außer wenn in direkter Verhandlung beigelegt – durch Schiedsgerichtsbarkeit in Übereinstimmung mit den Arbitrations-Regeln die von der United Nations Commission of International Trade Law (UNCITRAL) aufgestellt wurden, die zum Zeitpunkt des Abschlusses dieser Vereinbarung in Kraft waren. Die Anzahl der Schiedsleute ist Einer. Die Sprache des Schiedsgerichts-Verfahrens ist Englisch. Der Ort des Schiedsgerichts-Verfahrens ist Kopenhagen, Dänemark. Die Parteien sind an den Schiedsspruch gebunden, der aus einem solchen Schiedsgerichts-Verfahren als endgültiger Rechtsspruch ergeht.
Update- und Supportvereinbarung
Leistungsumfang
Die Anwenderin/der Anwender erhält stets Zugriff auf die aktuellste Version der Software. Für Versionssprünge, die einen neuen Lizenzschlüssel erfordern (in der Regel Sprünge der ersten Dezimalstelle der Versionsnummer, also z.B. 3.1 → 3.2) wird der Lizenzschlüssel dem in den Kundendaten bei EMD hinterlegten Hauptkontakt per Email zugestellt. Alle windPRO-Nutzer mit einer aktivierten aktuellen windPRO-Version werden per Email informiert, wenn neue Versionen verfügbar sind.
Versionssprünge erfolgen nicht in regelmäßigen Abständen. Auf http://www.emd.dk/windPRO können alle Aktualisierungen heruntergeladen werden.
Anwenderinnen und Anwender mit einer Update- und Supportvereinbarung erhalten weiterhin ohne zusätzliche Kosten Unterstützung von EMD-Mitarbeitern per Email oder Telefon bezüglich der Anwendung der Software (Studierendenlizenzen: nur Email-Support).
Für Hochschullizenzen steht der Online-Support nur für eine benannte Kontaktperson seitens der Universität / Institution zur Verfügung. Alle Fragen etc. von anderen Usern einer Hochschullizenz müssen mittels dieser Kontaktperson an EMD International A/S weitergegeben werden.
Zeiträume und Kosten
- Für das erste Jahr nach Kauf einer Lizenz ist die Update- und Supportvereinbarung inklusive, es sei denn die Periode wurde im Rahmen des Angebots an einen bereits vorhandenen Modulbestand angepasst.
- Danach betragen die Kosten der Update- und Supportvereinbarung jährlich 20% der aktuellen Listenpreise der lizenzierten Module.
- Die Rechnungstellung erfolgt jährlich im Voraus auf Basis der dann aktuellen Preisliste.
- Update- und Supportvereinbarungen enden stets zum ersten Tag eines Quartals, also am 1. Januar, 1. April, 1. Juli oder 1. Oktober.
Kündigung und Wiederaufnahme der Update- und Supportvereinbarung
- Die Update- und Supportvereinbarung kann jeweils zum Ende des aktuellen Supportjahrs gekündigt werden. Eine Fristwahrung ist dabei nicht notwendig.
- Liegt keine Update- und Supportvereinbarung vor oder wurde diese gekündigt, so werden die Kosten für ein späteres Update nach dem verstrichenen Zeitraum seit Auslaufen der Supportvereinbarung nach der gültigen Preisliste zum Zeitpunkt des Updates berechnet.
- Eine Teilkündigung für alle Lizenzen einzelner Module ist möglich. Sie kann später durch Nachzahlung der Kosten seit Kündigung auf Basis der aktuellen Preisliste wieder aufgenommen werden.
- Eine Teilkündigung von Zusatzlizenzen eines Moduls unter Beibehaltung der Hauptlizenz (1. Lizenz) ist möglich, die gekündigten Zusatzlizenzen verfallen jedoch und eine spätere Wiederaufnahme durch Nachzahlung der Kosten seit Kündigung ist nicht möglich.
Für weitere Informationen steht das Vertriebsteam von EMD Deutschland GbR gerne zu Ihrer Verfügung.
Zugriff auf Onlinedaten
Zugriff auf Onlinedaten besteht für Nutzer der aktuellen windPRO-Version unabhängig von der Update- und Supportvereinbarung
Für ältere windPRO-Versionen wird dieser Zugang bis ein Jahr nach Erscheinen der darauffolgenden windPRO-Version beibehalten. Danach ist der Zugriff nur noch über die neuere Version möglich. Eine Liste der Terminierungszeitpunkte für den Onlinedaten-Zugriff der verschiedenen Versionen findet sich hier.
Installation
Laden Sie die aktuelle windPRO-Version von der Downloadseite.
Starten Sie nach dem Download windPRO-X.X.XXX.msi und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Sie installieren stets das vollständige Programm mit allem Modulen und Sprachen. Ohne Lizenzschlüssel ist das Programm nur als Demoversion nutzbar, in der nicht gerechnet, gedruckt oder gespeichert werden kann. Beim Kauf der Software erhalten Sie von EMD einen Lizenzschlüssel, mit dem Sie die erworbenen Lizenzen freischalten können.
[Expand] anklicken für Versionen vor windPRO 3.2
- windPRO-X.X.XXX.msi → Programm; diese Datei wird auf jeden Fall benötigt.
- windPRO_Samples-X.X.XXX.msi → Beispielprojekte; Diese Datei wird nur benötigt, wenn Sie die Beispielprojekte installieren möchten.
Installationspfad für das Programm
Der Standardinstallationspfad für das Programm ist
C:\Programme\WindPROX.X (X.X = Versionsnummer)
Der Installationspfad kann während der Installation geändert werden.
Installationspfad für das windPRO-Data-Verzeichis
Neben dem Programm werden verschiedene Datenbanken installiert. Diese werden standardmäßig im Dokumente-Ordner des installierenden Anwenders abgelegt:
C:\Users\[Installierender_User]\Dokumente\windPRO Data\
Der Installationspfad kann während der Installation geändert werden.
Wenn mehrere Windows-Nutzer auf diesem Rechner mit windPRO arbeiten werden, müssen die Datenbanken an einem Ort gespeichert werden, an dem alle Nutzer Lese- und Schreibrechte haben.
- C:\Programme\ und Unterverzeichnisse
- C:\Programme (x86)\ und Unterverzeichnisse
- C:\Windows\ und Unterverzeichnisse
Wenn die Datenbanken auf einem Netzlaufwerk installiert werden, kann dies die Leistung von windPRO beeinträchtigen. Die beste Leistung wird erreicht, wenn die Datenbanken auf dem lokalen Datenträger liegen.
Von einer Verwendung von Cloud-Speicherorten (z.B. Sharepoint), die im lokalen Dateisystem abgebildet werden, wird dringend abgeraten. Dort können bei gleichzeitigem Zugriff durch verschiedene Nutzer Kollisionen entstehen, die nicht aufgelöst werden und zu Datenverlust führen können. Weiterhin tun sich einige Cloud-Speicherdienste schwer mit Zeichen, die routinemäßig in von windPRO erzeugten Dateinamen vorkommen ("~").
Um windPRO im erworbenen Umfang nutzen zu können, muss nach der Installation eine Lizenzaktivierung durchgeführt werden.
Lizenzaktivierung
Überblick Lizenzaktivierung
[Expand] anklicken für Versionen vor windPRO 3.3
Eine windPRO-Installation wird mit einem Lizenzschlüssel über eine Online-Aktivierung zur Nutzung freigeschaltet. Ein Lizenzschlüssel ist eine 29-stellige Buchstaben-/Zahlenkombination. Der Lizenzschlüssel wird nicht für eine spezifische windPRO-Version ausgestellt, sondern ist allgemein für windPRO-Versionen ab windPRO 3.3 gültig, zu deren Nutzung die Lizenz berechtigt.
Bei der Online-Aktivierung wird die Lizenzinformation mit den auf dem EMD-Aktivierungsserver gespeicherten Daten verglichen, die Verfügbarkeit von freien Lizenzen für diesen Nutzer überprüft und die vom Nutzer ausgewählten Module zur Nutzung freigeschaltet.
Der Lizenzschlüssel wird seitens EMD per Email an den designierten Hauptkontakt bei einer Firma/Institution versandt, der die interne Weiterverteilung an die Nutzer übernimmt. Wir teilen Ihnen auf Anfrage gerne mit, wer in Ihrer Firma/Institution der designierte Hauptkontakt ist.
Bitte teilen Sie uns einen neuen Hauptkontakt mit, wenn der bisherige Hauptkontakt nicht mehr zur Verfügung steht (sales-de@emd.dk).
Der Lizenzschlüssel muss beim Erwerb neuer neuer Module oder beim Erscheinen einer neuen windPRO-Version nicht erneuert werden.
Voraussetzungen für die Aktivierung
- Die Aktivierung auf einem Rechner kann nur vom Windows-Benutzerkonto des zukünftigen Nutzers gestartet werden. Eine Aktivierung von einem Administratorkonto aus ist nicht möglich.
- Lassen Sie sich den Lizenzschlüssel vom Hauptkontakt in Ihrer Firma/Institution per Email weiterleiten.
- Bei der Aktivierung muss eine existierende Mailadresse für den Nutzer angegeben werden.
- Für den Versand des Aktivierungscodes im Rahmen der Aktivierung kann eine alternative Mailadresse angegeben werden, z.B. die eines Administrators, wenn dieser die Aktivierung im Auftrag des zukünftigen Nutzers durchführt.
- Bei Mehrbenutzerlizenzen: Klären Sie mit der in Ihrem Unternehmen für die Lizenzierung verantwortlichen Person (in der Regel dem Hauptkontakt) ab, welche Module für Sie vorgesehen sind. Der Lizenzschlüssel enthält alle Module Ihrer Firma, aber wenn Sie Module aktivieren, die für Kollegen vorgesehen sind, fehlen diese an anderer Stelle.
Ablauf der Aktivierung
Lizenzaktivierung direkt nach Installation: Wenn Sie windPRO zum ersten Mal starten, fragt das Programm automatisch nach dem Lizenzschlüssel. Ohne diesen startet das windPRO nur im Demo-Modus.
Lizenzaktivierung zu einem späteren Zeitpunkt: Starten Sie den Aktivierungsprozess über das Menü Optionen → Lizenz aktivieren .
Der Lizenzaktivierungsprozess startet mit dem folgenden Fenster:
Kopieren Sie den Lizenzschlüssel in das obere Feld. Folgen Sie dem Aktivierungsdialog mit Ok, Lizenzbedingungen Akzeptieren und Weiter > bis zur Eingabe der Nutzerdaten:
Die Eingabe unter Endnutzer wird Bestandteil der Lizenzierungsinformation. Es muss sich um eine gültige Mailadresse handeln, da diese Adresse auch im späteren Verlauf der windPRO-Nutzung für wichtige Informationen, z.B. die Fertigstellung von Clusterberechnungen, verwendet wird. Im Rahmen der Aktivierung wird der Aktivierungscode an diese Adresse versandt.
Wenn die aktivierende Person nicht der zukünftige Nutzer ist, kann über die Auswahl Ich bin: Administrator eine zusätzliche, alternative Mailadresse angegeben werden, an die der Aktivierungscode geschickt wird.
Keine Online-Verbindung: Bitte testen Sie zunächst, ob die Online-Aktivierung für Sie möglich ist. Ist dies nicht der Fall, können Sie später zu diesem Fenster zurückkehren und das entsprechende Häkchen setzen.
Weiter >:
Wählen Sie Alle Module aktivieren ,wenn:
- In Ihrem Unternehmen nur eine Einzelplatz-Lizenz für windPRO vorliegt
- Eine Mehrbenutzer-Lizenz vorliegt, aber für alle Module dieselbe Lizenzanzahl erworben wurde
- Sie vom Hauptkontakt in Ihrem Unternehmen die Freigabe dafür erhalten haben
Wählen Sie Einzelne Module aktivieren , wenn:
- Ihre Firma/Institution mindestens über eine Mehrbenutzerlizenz für windPRO verfügt und
- Nicht für alle Module gleich viele Lizenzen erworben wurden
Einzelne Module → Weiter > :
- Die Anzahl in Klammern ist die Anzahl freier Lizenzen für das jeweilige Modul
- Wählen Sie mindestens das BASIS- sowie ein „Language“-Modul aus (am Anfang der Modulliste)
- Mit dem Knopf Aktivierungs-Statistik anzeigen können Sie sehen, welche Module auf welchen Rechnern in Ihrem Unternehmen aktiviert sind. Dies kann nützlich sein, wenn Sie feststellen, dass für Module, die Ihnen zugedacht waren, keine Lizenzen mehr frei sind.
- Wenn ein Modul nicht in der Liste enthalten ist, existiert in Ihrem Unternehmen keine Lizenz dafür. Wenden Sie sich an sales-de@emd.dk, um ein Angebot anzufordern.
Weiter >:
Die Aktivierungsanfrage wird nun an den Server übermittelt und die Lizenzzählung dort entsprechend aktualisiert. Ihr Aktivierungscode wird an die zuvor angegebene Mailadresse versandt; geben Sie diesen nach Erhalt in das Fenster im Aktivierungsdialog ein.
Wenn Sie nach 2 Minuten noch keine Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte auch Ihren Junkmail-Ordner.
Weitere Informationen
- Pro Mailadresse können zwei Aktivierungen vorgenommen werden, z.B. auf einem Heim- und einem Arbeitsplatzrechner.
- Die zweite Aktivierung gilt als persönliche Ko-Lizenz; die beiden Installationen dürfen laut den Nutzungsbedingungen nicht gleichzeitig genutzt werden.
- Um eine Lizenz auf einen anderen Rechner und/oder Nutzer zu übertragen, muss eine Deaktivierung auf dem alten Rechner durchgeführt werden.