OPTIMIZE: Beispielprojekte

From Wiki-WindPRO
Jump to navigation Jump to search

Zur deutschen Hauptseite | Alle deutschsprachigen Seiten

Es gibt drei windPRO-Beispielprojekte, in denen unterschiedliche Optimierungssituationen beleuchtet werden.


Menüband Einstellungen & HilfeBeispielprojekte 


  • ein Beispielprojekt an Land
  • ein Beispielprojekt im Offshore-Bereich und
  • ein Beispielprojekt für das neue Optimierungswerkzeug zur Lärmreduzierung.

Das Onshore-Beispielprojekt Aparados da Serra bietet eine Vielzahl von Optimierungsszenarien. Dazu gehören Läufe mit AEP-, LCOE- und NPV-Zielen, Läufe mit verschiedenen Randbedingungen und mit verschiedenen WEA-Flächenstrukturen. Schließlich zeigt es einen Leistungsvergleich für verschiedene Turbinentypen und einen Leistungsvergleich für verschiedene Optimierungskonfigurationen.

Das Offshore-Beispiel Cost Maps offshore zeigt die neue Option, Kostenkarten ins Kostenmodell einzubeziehen, die zur Darstellung einer ganzen Reihe von Kosten verwendet werden können, z. B. bathymetrisch bedingte Kosten, Kosten für die Bodenstrukturgründung oder Reisekosten.

Das Demoprojekt Curtailment optimizer zeigt, wie ein nicht-konformes Windpark-Layout mit den Lärmvorschriften in Einklang gebracht werden kann, während gleichzeitig der maximal mögliche Energieertrag durch optimale Abregelungsstrategien erzielt wird. 


OPTIMIZE
ÜberblickOptimierungs-Struktur und EbenenStandortWEAGrößeLäufe
Grundlagen: Überblick GrundlagenLayout mit fester WEA-AnzahlWEA-Anzahl (Parkgröße)WEA-Typ festlegenUmgang mit starken Einschränkungen (Abstand, Schall, Lasten, Wake)
Algorithmus: Überblick AlgorithmusStartmodellSchrittmodellStoppkriterienZiele und Einschränkungen
Optimierungs-Ziele: Ziel AEPKostenZiel LCOEZiel NPV
Einschränkungen: WEA-FlächeMaximaler WakeverlustSchallLebensdauer
Beispielprojekte