Search results

Jump to navigation Jump to search
View ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • [[File:DE_HYBRID(5).png|700px]] ...
    4 KB (566 words) - 12:45, 8 August 2023
  • ...alstellen (Abbildung 1). Beachten Sie den Punkt in der Mitte, der die Höhe 5,50 m hat. Sichtbar sind die 4 m-Linie sowie die 5 m- und 6 m-Linie. Die Höhenpunkte werden zur Veranschaulichung we ...
    4 KB (629 words) - 15:22, 31 July 2017
  • ...r Variabilität kann die erwartete Überschreitungswahrscheinlichkeit für 1, 5, 10 und 20 Jahre berechnet werden, wobei die Variabilität für die Zeitspann [[File:DE-LAU(1).png|500px]] ...
    63 KB (8,539 words) - 15:55, 16 January 2024
  • ...e Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Rasterauflösung liegt bei etwa 0,5 RD für das Ressourcenraster. ...
    3 KB (460 words) - 13:14, 20 April 2023
  • ...tandardwerte: Klassen 0 – 4, entsprechend Längen 0,0002; 0,03; 0,1; 0,4; 1,5) ...ropäischen Standort gewählt, mit einer mittleren Windgeschwindigkeit von 6,5 m/s auf 50 m ü.Gr. und Rauigkeitsklasse 1. ...
    10 KB (1,345 words) - 17:16, 24 April 2024
  • ...lacement of turbines in a wind power plant,” Wind Energy Sci., vol. 6, no. 5, pp. 1143–1167, 2021, doi: 10.5194/wes-6-1143-2021.</ref>. Beim Treffen die ...
    3 KB (510 words) - 13:14, 12 May 2023
  • ...n verwendet werden, in denen mindestens n Messwerte vorliegen (Standard: n=5). Die Verwendung von gemessenen Transferfunktionen bedeutet, dass jeder Mes ...
    8 KB (1,107 words) - 12:48, 15 July 2018
  • |5 ...ZE|OPTIMIZE]]<br>[[Handbuch OPTIMIZE Classic|OPTIMIZE Classic]] (windRPO 3.5 und davor) ...
    4 KB (509 words) - 15:29, 22 March 2024
  • [[File:SaxonyAnhalt_ElevationModel.png|right|thumb|350px|windPRO elevation model: DGM5-Saxony-Anhalt. This model i [[File:SaxonyAnhalt-Coverage.png|right|thumb|350px|Coverage of the DTM (DGM). Image credit: LVermGeo.]] ...
    4 KB (576 words) - 11:03, 29 January 2021
  • ...ss vorgenommen werden, bevor genauere Skalierungen (wie in den Schritten 2-5) durchgeführt werden. Ad 5 – Eine Kalibrierung nach Tageszeit kann als letzter Schritt durchgeführt we ...
    14 KB (1,846 words) - 12:34, 19 January 2024
  • {{PreVer36|Bis einschließlich windPRO 3.5 fand in den Erweiterten Optionen keine automatische Anpassung an die Nabenh ! colspan="7" | WDC bis windPRO 3.5 in Abhängigkeit von Rauigkeit und Höhe ü.Gr. ...
    13 KB (1,727 words) - 15:16, 16 January 2024
  • [[File:DE_UMWELT_DEC (1.5).png]] ...er ein Tal erfolgt, erfolgt ein Zuschlag von +3.0 dB(A) (für G=0,5) bzw. 1,5 dB(A) (für G=0) auf die Schallimmission. ...
    6 KB (848 words) - 12:37, 8 May 2024
  • *Wenn >5 Nachbar-WEA in einem Sektor stehen, ist dieses ein "großer-Windpark-Sektor" ...
    9 KB (1,195 words) - 13:13, 3 April 2024
  • |||5||Electricity Price - System - Load Shedding (Wh)||[Wh] ...
    8 KB (1,213 words) - 16:05, 8 August 2023
  • [[File:DE_UMWELT_GLARE (5).png|500px]] ...
    7 KB (975 words) - 13:13, 22 May 2023
  • ...gestellt ist, sowie die ersten 3 Sektoren der nächsten Windgeschwindigkeit 5 m/s. ...
    8 KB (990 words) - 14:21, 2 February 2022
  • ...3 (2010) und Ed. 2 (1999)|Tabelle 1]], entsprechend 10 m/s, 8,5 m/s und 7,5 m/s für die jeweiligen Auslegungsklassen I, II und III. Für jede Klasse mus ...
    7 KB (916 words) - 11:28, 22 March 2024
  • ...sehr häufig einem Fenster im ersten Stockwerk eines Gebäudes, also 4 oder 5 m über Grund, manchmal aber auch in Bodennähe. ...
    10 KB (1,304 words) - 18:13, 19 April 2023
  • ...ei Volllast) um 5% überschritten wird, werden von der Produktion jeder WEA 5% abgezogen. ...
    8 KB (1,084 words) - 15:17, 16 January 2024
  • ...ten [[Spiegel-Wake]]s aktiviert bleiben (siehe <ref>windPRO Technical Note 5: Park model revision; EMD 2016; [http://help.emd.dk/knowledgebase/content/T ...ts zeigen allerdings, dass die Wake-Verluste in großen Windfarmen (ab etwa 5 Reihen orthogonal zur Windrichtung) bei diesem Modell unterschätzt werden. ...
    12 KB (1,686 words) - 15:26, 16 January 2024
View ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)