Anordnen von Fenstern

From Wiki-WindPRO
Jump to navigation Jump to search

Zur deutschen Hauptseite | Alle deutschsprachigen Seiten


Die Teilfenster des windPRO-Hauptfensters können beliebig angeordnet werden. Layouts, die gut zu Ihrer Arbeitsweise passen, können gespeichert werden und zwischen vordefinierten Fensterlayouts kann gewechselt werden.


Modifizieren des Fensterlayouts

  • Klicken Sie auf die Titelleiste eines beliebigen Fensters und ziehen Sie es an eine andere Position:
    • Auf einen anderen Bildschirm oder außerhalb des windPRO-Hauptfensters wird es zu einem frei schwebenden Fenster
    • Innerhalb des Hauptfensters wird die zukünftige Lage des Fensters durch eine Schattenlinie angezeigt
    • Fenster können miteinander gruppiert werden (übereinander ziehen --> Register) oder sie können den verfügbaren Platz in der Horizontalen oder Vertikalen untereinander aufteilen.
  • Die Symbole in der rechten oberen Ecke jedes Fensters haben die folgende Bedeutung:
    • DE BASIS-Struktur (1.14).png Erweitert das Fenster auf Kosten seines/seiner Nachbarn bzw. reduziert es wieder, wenn es zuvor erweitert wurde. Die Richtung des Pfeils (rechts/links | hoch/runter) gibt die Richtung der Erweiterung / Reduktion an.
    • DE BASIS-Struktur (1.15).png Pin senkrecht: Fenster ist dauerhaft sichtbar; Pin waagrecht: Fenster wird durch ein oranges Register am Fensterrand dargestellt, das sich zu einem Fenster erweitert, wenn man die Maus darauf bewegt.
    • DE BASIS-Struktur (1.16).png Fenster schließen. Verwenden Sie Menü Ansicht , um ein geschlossenes Fenster wieder erscheinen zu lassen


Laden, Speichern und Auswählen eines Layouts

Im Fensterlayout-Bereich (im Standardlayout in der Oberen Symbolleiste mittig) können Sie vordefinierte Layouts auswählen sowie Layouts laden und speichern.


DE BASIS-Struktur (1.17).png


  • Das Dropdown-Menü enthält stets ein Layout "EMD-Standard". Wenn Sie das Fensterlayout ausversehen ungünstig geändert haben, können Sie das Standardlayout damit einfach wieder zurückholen.
  • Wenn Sie ein gutes Layout erzeugt haben, sichern Sie es für spätere Verwendung: Fensterlayout --> Zur Liste hinzufügen .
  • Wenn Sie gute Layouts an Kollegen weitergeben möchten: Fensterlayout --> als Datei speichern . Dies erzeugt eine Datei des Typs *.EMDlayout.
  • Die Standardinstallation von windPRO enthält im Ordner WindPRO Data\Standards\ einige weitere vorgefertigte Layouts. Laden Sie diese mit Fensterlayout --> aus Datei laden


Vorherige Seite:
←Höhenraster-Objekt
Anordnen von Fenstern Nächste Seite:
Kartenfenster→
Einführung: Überblick, Ältere Projekte, Dateitypen, Dateiorganisation, Hard- und Software, Online-Datendienste, Auto-Speichern / Auto-Wiederherstellung
Grundlagen: Starten, Startbildschirm, Programmstruktur, Berechnungen - Grundlagen, BASIS-Berechnung
Neues Projekt: Projekteigenschaften, Projektassistent, Hintergrundkarten (Georeferenzieren, Karten mit Worldfile), Digitales Geländemodell (Linien-Objekt, Höhenraster-Objekt)
Fenster: Anordnen von Fenstern, Kartenfenster, Objektliste, Modulfenster, Berechnungsfenster, Objektlayer-Fenster, Ergebnislayer-Fenster, Daten und Modelle
Menüs: Projekt, Optionen, Ansicht, Werkzeuge, Datenbanken, Berechnung, Fenster, Hilfe
Objekte: Objekte - Grundlagen, WEA-Objekt, Existierende WEA, Textobjekt, Lineal-Objekt, Geometrische-Form-Objekt, Areal-Objekt, WEA-Flächen-Objekt, Linien-Objekt, Höhenraster-Objekt
Datenbanken und Werkzeuge: WEA-Katalog, EMD-Editor, Kartenexport-Werkzeug, Google-Earth-Integration, Geländeprofil, Schnellprofil, 3D-Ansicht, Wegebau, Kostenmodelle, Kostenfunktionen